Di|vi|si|on 〈[–vi–] f. 20〉 1 〈Math.〉 das Dividieren, Aufteilung einer Zahl (Dividend) in so viele gleiche Teile, wie eine andere Zahl (Divisor) angibt (eine der vier Grundrechenarten) 2 〈Mil.〉 großer Kampfverband 3 〈Mar.〉 Teil der Schiffsbesatzung in Stärke einer Kompanie [<lat. divisio ”Teilung“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Division
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Außerirdisches Pflanzsubstrat
Erstmals Wachstumstests in Mond-Boden
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Horn|spä|ne 〈Pl.〉 Abfälle bei der Verarbeitung tierischen Horns, die als stickstoff– u. phosphorsäurehaltiges Düngemittel im Gartenbau verwendet werden
Blu|ter|krank|heit 〈f. 20; unz.〉 mangelnde od. fehlende Gerinnungsfähigkeit des Blutes; Sy Hämophilie ... mehr
♦ An|thro|po|mor|phis|mus 〈m.; –, –phis|men〉 Übertragung menschl. Eigenschaften u. Verhaltensweisen auf Nichtmenschliches, Vermenschlichung [→ anthropomorph ... mehr
Anzeige