Dop|pel|he|lix 〈f.; –; unz.; Genetik〉 doppeltwendelförmige Struktur der Desoxyribonukleinsäure
Wahrig Wissenschaftslexikon
Doppelhelix
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Ar|row|root 〈[ærru:t] n. 15; unz.; Bot.〉 aus Knollen u. Wurzeln subtrop. u. trop. Pflanzen gewonnenes, als Nahrungsmittel verwendetes Stärkemehl [<engl. arrowroot ... mehr
Pro|fes|sor 〈m. 23; Abk.: Prof.〉 1 nach erfolgreicher Habilitation od. als Auszeichnung für bes. wissenschaftl. od. künstler. Leistungen verliehener, höchster akadem. Titel 2 Inhaber des Professorentitels, insbes. beamteter Hochschullehrer (Universitäts~) ... mehr
Kor|re|la|ti|on 〈f. 20〉 1 wechselseitige Beziehung, Wechselbeziehung 2 〈Biol.〉 gegenseitige Einwirkung aller Bestandteile eines Organismus aufeinander u. die Bedingtheit aller Lebensläufe voneinander ... mehr
Anzeige