Drei|häu|sig|keit 〈f. 20; unz.; Bot.〉 Vorkommen von männl., weibl. u. zwittrigen Blüten auf drei Individuen einer Pflanze; Sy Triözie; →a. Einhäusigkeit→a. Zweihäusigkeit
Teilen:
Drei|häu|sig|keit 〈f. 20; unz.; Bot.〉 Vorkommen von männl., weibl. u. zwittrigen Blüten auf drei Individuen einer Pflanze; Sy Triözie; →a. Einhäusigkeit→a. Zweihäusigkeit
1. Januar 2013© wissenschaft.de
Pas|cal|se|kun|de auch: Pas|cal–Se|kun|de 〈f. 19; Zeichen: Pas; Phys.〉 SI–Einheit der dynamischen Viskosität ... mehr
De|ni|tri|fi|ka|ti|on auch: De|nit|ri|fi|ka|ti|on 〈f. 20; Chem.〉 durch Bakterien hervorgerufene, meist unerwünschte Umwandlung von Nitraten u. Nitriten (z. B. in Kunstdünger) in Stickoxide bzw. Stickstoff, die für die Düngung keine Bedeutung haben ... mehr
Licht|stär|ke 〈f. 19; Phys.〉 Lichtstrom pro Raumwinkel, Strahlungsstärke einer Lichtquelle in einer bestimmten Ausbreitungsrichtung, gemessen in der SI–Basiseinheit Candela