Dyn|o|de auch: Dy|no|de 〈f. 19; El.〉 zusätzliche Elektrode in Elektronenröhren, die durch Auslösung von Sekundärelektronen einen einfallenden Elektronenstrom verstärkt [<grch. dynamis ”Kraft, Stärke“ + hodos ”Weg“]
Teilen:
Dyn|o|de auch: Dy|no|de 〈f. 19; El.〉 zusätzliche Elektrode in Elektronenröhren, die durch Auslösung von Sekundärelektronen einen einfallenden Elektronenstrom verstärkt [<grch. dynamis ”Kraft, Stärke“ + hodos ”Weg“]
© wissenschaft.de
li|te|ra|ri|sie|ren 〈V. t.; hat〉 = literalisieren
Po|ly|dip|sie 〈f. 19; unz.〉 krankhaft gesteigertes Flüssigkeitsbedürfnis mit Aufnahme entsprechend großer Flüssigkeitsmengen (ein Symptom z. B. der Zuckerkrankheit) [<grch. polys ... mehr
Ei|der|gans 〈f. 7u; Zool.〉 = Eiderente