Dys|me|lie 〈f. 19; Med.〉 angeborene Missbildung der Gliedmaßen [<grch. dys– ”schwer, übel, schlecht“ + melos ”Glied“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Dysmelie
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Ganz|heits|psy|cho|lo|gie 〈f. 19; unz.; Psych.〉 Richtung der Psychologie seit der Jahrhundertwende, die die Annahme vertritt, dass Erlebnisse, seelische Erscheinungen usw. nicht als Aneinanderreihung seel. Elemente (Empfindungen, Reaktionen), sondern als Ganzes zu betrachten sind
Au|to|som 〈n. 11; Biol.〉 nicht geschlechtsgebundenes Chromosom [<grch. autos ... mehr
Gall|mü|cke 〈f. 19; Zool.〉 Angehörige einer Familie zarter Mücken mit behaarten Fühlern, legen ihre Eier in Pflanzenteile, wobei sich eine geschwulstähnliche Vorwölbung (Galle) bildet, in der sich die Larve entwickelt: Cecidomydae, Itonidae
Anzeige