Echo|gra|fie 〈f. 19〉 in der Medizin u. Werkstoffprüfung angewandtes Verfahren, bei dem die Dichte eines Gewebes od. Stoffes mithilfe von (Ultra–)Schallwellen erfasst wird; oV Echographie [<Echo + grch. graphein ”schreiben“]
Teilen:
Echo|gra|fie 〈f. 19〉 in der Medizin u. Werkstoffprüfung angewandtes Verfahren, bei dem die Dichte eines Gewebes od. Stoffes mithilfe von (Ultra–)Schallwellen erfasst wird; oV Echographie [<Echo + grch. graphein ”schreiben“]
© wissenschaft.de
Au|to|to|xin 〈n. 11; Med.〉 im Körper selbst entstehender Giftstoff [<grch. autos ... mehr
Hin|ter|le|ger 〈m. 3; Rechtsw.〉 Schuldner, der seine Schuld hinterlegt, z. B. bei Ungewissheit über den Gläubiger
End|la|ger|stät|te 〈f. 19〉 Örtlichkeit, Deponie für eine endgültige Lagerung, bes. von atomaren Abfällen; Sy Endlager ... mehr