Ef|flo|res|zenz 〈f. 20〉 1 das Aufblühen, Blütezeit, Hauptblüte 2 Bildung eines Mineralüberzugs auf Gesteinen 3 der Überzug selbst 4 〈Med.〉 krankhafte Hautveränderung [zu lat. efflorescere ”erblühen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Effloreszenz
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Re|pro|duk|ti|ons|me|di|zin 〈f. 20; unz.〉 Forschungsgebiet, das die medizinischen Grundlagen der menschlichen Fortpflanzung untersucht u. medizinisch–technische Verfahren entwickelt, um Schwangerschaften herbeizuführen
Fix|stern 〈m. 1; Astron.〉 sehr weit entfernter, selbstleuchtender Himmelskörper, der scheinbar feststeht, in Wirklichkeit aber seinen Ort sehr langsam ändert
Ap|pro|ba|ti|on 〈f. 20〉 1 Genehmigung, Bewilligung, Zuerkennung 2 〈Med.; Pharm.〉 staatl. Genehmigung zur Berufsausübung für Ärzte u. Apotheker ... mehr
Anzeige