einbin|den 〈V. t. 111; hat〉 1 in etwas hineinbinden 2 mit Deckel u. Rücken (Einband) versehen (Buch) 3 mit Binden, Tüchern usw. einwickeln 4 〈fig.〉 jmdn. od. etwas (in etwas) ~ (in etwas) einbeziehen, einfügen, integrieren 5 〈Schifffahrt〉 Segel ~ verkleinern, einstecken ● die verletzte Hand ~; Bücher in Leinen, Leder ~ lassen; ein Brauch ist in die Tradition eingebunden; eine Zusicherung, Vergünstigung in einen Vertrag ~; sie wird in das Projekt eingebunden
Wahrig Wissenschaftslexikon
einbinden
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Physische Intelligenz
Clever wuselnde „Spirelli-Roboter“
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Medizintechnik
Tragbares Minilabor für Gesundheitsdaten
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
24.05.1681
Canal du Midi vollendet
24.05.1791
„Sing-Akademie“ gegründet
24.05.1791
„Sing-Akademie“ gegründet
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Licht|ab|sorp|ti|on 〈f. 20; Phys.〉 Schwächung von Lichtstrahlen beim Durchgang durch ein Medium aufgrund von Umwandlung in Wärmeenergie, Anregung von Atomen od. Molekülen od. seitlicher Streuung
Kal|zi|um|kar|bo|nat 〈n. 11; unz.〉 schwerlösliche chem. Verbindung, als Marmor od. Kalkstein weit verbreitet; oV 〈fachsprachl.〉 Calciumcarbonat ... mehr
Va|ri|a|ti|ons|rech|nung 〈[va–] f. 20; Math.〉 Verfahren zur Berechnung von Maximal- u. Minimalwerten einer Funktion, Teilgebiet der Analysis
Anzeige