Ein|bruch 〈m. 1u〉 1 Diebstahl durch gewaltsames Eindringen 2 Einsturz (des Bodens) 3 Eindringen (von Wasser) 4 〈fig.〉 Beginn (Dämmerung) 5 〈fig.〉 5.1 plötzl. Veränderung 5.2 Misserfolg, Niederlage 5.3 〈bes. Wirtsch.〉 plötzlicher Absturz, Fall 6 〈Bgb.〉 erste Vertiefung im glatten Stoß 7 〈Geol.〉 = Einbruchstal ● einen ~ in ein Haus, eine Wohnung verüben; bei, mit ~ der Nacht; ~ in feindliches Land; ein ~ in seine gewohnte Lebensweise; der durch den ~ von Wasser entstandene Schaden; die Partei hat bei der Wahl einen ~ erlitten; ~ der Börsenkurse
Wahrig Wissenschaftslexikon
Einbruch
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Spar|gel 〈m. 5〉 1 〈Bot.〉 ein Liliengewächs mit starkverzweigtem Stängel, kleinen borstenähnlichen Blättern u. roten Beeren, dessen junge, essbare Sprosse wenig über die Erde herauskommt: Asparagus officinalis 2 als Gemüse verwandte Sprosse des Spargels ( ... mehr
Ta|chy|kar|die 〈[–xy–] f. 19; Med.〉 übermäßige Steigerung der Herztätigkeit [<grch. tachys ... mehr
Psy|cho|phar|ma|kon 〈n.; –s, –ma|ka; Pharm.〉 auf die Psyche wirkendes Arzneimittel
Anzeige