einspie|len 〈V.; hat〉 I 〈V. t.〉 1 durch Spielen zum besseren, volleren Tönen bringen (Instrument) 2 ein Musikstück ~ spielen u. auf einen Tonträger aufnehmen 3 Gewinn ~ durch Spielen Gewinn erzielen ● eine Geige ~; der Film hat die Herstellungskosten längst eingespielt; die Theater spielen ihre Kosten ein II 〈V. refl.〉 sich ~ 1 sich im Spiel einüben, im Spiel sicher werden 2 allmählich gut in Gang kommen (Betrieb) 3 sich (nach mehreren Pendelausschlägen) auf einen Messwert einstellen (Zeiger) ● der Arbeitsablauf hat sich gut eingespielt verläuft jetzt reibungslos; die Mannschaft, der Pianist, der Schauspieler musste sich erst ~; aufeinander eingespielt sein sich gut ergänzen, im Spiel gut zusammenwirken; die Mannschaft, das Orchester ist gut aufeinander eingespielt
Wahrig Wissenschaftslexikon
einspielen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
330 v. Chr.
Alexander erbeutet Kronschatz
Titelthema
Die Handelsmacht der Phönizier
Die Schriftstellerin George Sand
„Lieber sterben, als die Republik preiszugeben“
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
bio|me|di|zi|nisch 〈Adj.〉 die Biomedizin betreffend, auf ihr beruhend
Am|mon|sal|pe|ter 〈m. 3; unz.; Chem.〉 = Ammoniumnitrat
Co|or|di|nates 〈[–nts] Pl.; Mode〉 mehrere farblich u. stilgerecht aufeinander abgestimmte Kleidungsstücke, die verschiedenartig kombinierbar sind [engl.; zu coordinate ... mehr
Anzeige