Ei|sen|kar|bid 〈n. 11; Chem.〉 sehr harte Eisen–Kohlenstoffverbindung, beeinflusst Härte, Festigkeit u. Zähigkeit von Stahl u. Roheisen; oV 〈fachsprachl.〉 Eisencarbid; Sy Zementit
Teilen:
Ei|sen|kar|bid 〈n. 11; Chem.〉 sehr harte Eisen–Kohlenstoffverbindung, beeinflusst Härte, Festigkeit u. Zähigkeit von Stahl u. Roheisen; oV 〈fachsprachl.〉 Eisencarbid; Sy Zementit
1. Januar 2013© wissenschaft.de
mi|ni|a|tu|ri|sie|ren 〈V. t.; hat; El.〉 (durch Verwendung von Halbleiterschaltungen) verkleinern (Bauelemente, elektron. Geräte)
Sa|li|cyl 〈n. 11; unz.; Chem.〉 = Salizyl
Rhe|ni|um 〈n.; –s; unz.; chem. Zeichen: Re〉 chem. Element, edelmetallähnliches Schwermetall, Ordnungszahl 75 [zu lat. rhenus ... mehr