Ek|to|to|xin 〈n. 11; meist Pl.; Med.〉 wärmeempfindliches, eiweißartiges Gift, das von lebenden Bakterien in den menschlichen bzw. tierischen Organismus abgesondert wird, z. B. das Tetanustoxin; →a. Endotoxin [<Ekto… + Toxin]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Ektotoxin
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Va|ku|um 〈[va–] n.; –s, –kua; Phys.〉 Zustand in einem luft– od. gasgefüllten Raum mit einem Druck unterhalb des Atmosphärendruckes, fast luftleerer Raum [lat., Neutr. von vacuus ... mehr
♦ Päd|a|go|gi|kum 〈n.; –s, –ka〉 (in einigen Bundesländern) Bestandteil der 1. Staatsexamensprüfung von Lehramtskandidaten, in dem sowohl allgemeine pädagog. als auch fachdidaktische Kenntnisse nachgewiesen werden müssen ● das ~ ablegen
♦ Die Buchstabenfolge päd|a… kann in Fremdwörtern auch pä|da… getrennt werden.
Strah|lungs|quel|le 〈f. 19〉 physikal. System (Material, Gerät), das Strahlung aussendet
Anzeige