♦ Elek|tro|mo|bi|li|tät 〈f.; –; unz.; Kfz〉 das Nutzen von Fahrzeugen mit einem elektrischen Antrieb im Straßenverkehr (bes. als Ersatz für Fahrzeuge mit umweltschädlichen Verbrennungsmotoren) ● die deutsche Automobilindustrie darf bei der ~ nicht den Anschluss verlieren
Wahrig Wissenschaftslexikon
Elektromobilität
1. Januar 2013
♦ Die Buchstabenfolge elek|tr… kann in Fremdwörtern auch elekt|r… getrennt werden.
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Kamm|mu|schel 〈f. 21; Zool.〉 mit vielen Augen am Mantelrand versehene Meeresmuschel, die sich festheften, sich aber auch durch Auf– u. Zuklappen der Schalen nach dem Rückstoßprinzip fortbewegen kann: Pectinidae; Sy Pilgermuschel ... mehr
Nep|tu|nie 〈[–nj] f. 19; Bot.〉 Angehörige einer Gattung der Mimosengewächse, Schwimm– u. Sumpfpflanze, Aquarienpflanze mit mimosenähnlichen Blättern u. gelben Blütenköpfchen: Neptunia oleracea; Sy Wassermimose ... mehr
Geiß|bart 〈m. 1u; unz.; Bot.〉 Angehöriger einer Gattung der Rosengewächse: Aruncus
Anzeige