♦ Em|bryo 〈m. 6 od. m.; –s, –s od. –o|nen od. österr. a. n.; –s, –s od. –o|nen〉 1 Keimling, sich aus der befruchteten Eizelle entwickelndes Lebewesen 2 Lebewesen vor der Geburt, vor dem Schlüpfen [<grch. embryon; zu bryein ”quellen, keimen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Embryo
1. Januar 2013
♦ Die Buchstabenfolge em|bry… kann in Fremdwörtern auch emb|ry… getrennt werden.
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Titelthema
Shakespeare und seine Welt
Das römische Militär
Die Legionen des Kaisers
26.03.1967
Tanker „Torrey Canyon“ sinkt
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Pfau 〈m. 23; Zool.〉 1 Angehöriger einer Gruppe sehr großer Fasanenvögel 2 〈i. e. s.〉 Blauer ~ mit einer Federkrone auf dem Kopf u. im männl. Geschlecht herrlichem Prachtgefieder mit starkverlängerten Schwanzdeckfedern, die in der Balz zu einem Rad aufgerichtet werden: Pavo cristatus ... mehr
gis|is 〈n.; –, –; Mus.〉 = Gisis
Mul|ti|ac|cess 〈[mltıækss] m.; –; unz.; IT〉 gleichzeitige Benutzung derselben Daten von mehreren Personen innerhalb eines Betriebssystems [engl., ”Mehrfachzugang“]
Anzeige