Emo|ti|vi|tät 〈[–vi–] f. 20; unz.; Psych.〉 Neigung zur gefühlsmäßigen Erregung, starke Gemütsbewegung [<frz. émotivité ”(leichte) Erregbarkeit“]
Teilen:
Emo|ti|vi|tät 〈[–vi–] f. 20; unz.; Psych.〉 Neigung zur gefühlsmäßigen Erregung, starke Gemütsbewegung [<frz. émotivité ”(leichte) Erregbarkeit“]
© wissenschaft.de
Ka|po|das|ter 〈m. 3; Mus.〉 verschiebbarer, auf dem Griffbrett über den Saiten sitzender Sattel bei Lauten u. Gitarren zur Veränderung der Spannung u. Stimmung [<ital. capotasto ... mehr
Zähn|chen 〈n. 14〉 kleiner Zahn
über|steu|ern 〈V. i.; hat〉 1 〈El.〉 ein zu hohes Eingangssignal bei elektronischen Geräten (Mikrofon, Verstärker usw.) anlegen, so dass Verzerrungen auftreten 2 〈Kfz〉 einen Kraftwagen ~ bei geringem Ausschlag der Räder verhältnismäßig stark in die Kurve gehen ... mehr