Emp|fang 〈m. 1u〉 1 das Empfangen, Erhalten, Annahme, Erhalt (von Waren) 2 das Hören, Sehen, Empfangen (einer Sendung im Fernsehen, Radio) 3 Begrüßung, Aufnahme (der Gäste) 4 Stelle zur Aufnahme u. Weiterleitung von Kunden, Gästen od. Patienten; Sy Rezeption (2) 5 festl., offizielle Einladung, Unterredung (bei einer bedeutenden Persönlichkeit) ● dem Präsidenten einen festl. ~ bereiten; den ~ einer Ware bescheinigen, bestätigen; einen ~ geben, veranstalten; einen guten, schlechten ~ haben; sein: der ~ der Gäste war herzlich; hier ist schlechter ~; der ~ ist durch das Gewitter gestört ● sich am ~ im Hotel treffen; bitte melden Sie sich am ~; ~ bei Hofe; bei ~ Ihres Schreibens; bei ~ zahlen; Geld, eine Ware in ~ nehmen; einen Gast am Bahnhof in ~ nehmen; zahlbar nach ~ der Ware; zum ~ geladen sein [→ empfangen]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Empfang
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Neue Wege der Forschung
Abschied vom alten Germanenbild
Italien um 600
Kampf um das Herz des Imperiums
Die Iberische Halbinsel nach 500
Das Reich der Westgoten
Britanniens „Dunkles Zeitalter“
Im Land der Legenden
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
pho|to|phob 〈Adj.〉 = fotophob
Pflan|zen|art 〈f. 20〉 bestimmte Art, Sorte von Pflanzen
Flach|boh|rung 〈f. 20; Bgb.〉 senkrechte Bohrung bis 500 m Tiefe
Anzeige