eng|lisch 〈Adj.〉 1 zu England gehörend, England betreffend, aus ihm stammend 2 in englischer Sprache (verfasst) ● ~e Broschur einfache Broschur ohne Rückenleimung u. Beschneidung des Buchblocks; die Englischen Fräulein ”Institut der seligen Jungfrau Maria“, aus der von der Engländerin Maria Ward 1609 gestifteten, 1631 aufgelösten Kongregation der Jesuitinnen hervorgegangene Frauenvereinigung (bes. in Bayern u. Österreich) zur Erziehung von Mädchen gehobener Stände (mit der in England üblichen Witwentracht); ~er Garten in England entwickelte, den chinesischen Gärten nachgeahmte Form des Landschaftsgartens; ~e Komödianten engl. Wandertruppen von Schauspielern (in Dtschld. zw. 1592 u. 1650), die bes. Shakespeares Dramen realistisch u. mit derb–komischen Effekten aufführten; ~e Literatur; ~e Sprache eine westgerm. Sprache; ~er Walzer = Englishwaltz ● das ist aber nicht die feine ~e (Art) 〈umg.〉 das ist nicht nett, höflich, anständig, zuvorkommend
Wahrig Wissenschaftslexikon
englisch
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Tove Ditlevsen
Arbeiterkind in Kopenhagen
Der Kosaken-Aufstand von 1648
Wieder einmal Prügelknaben
Jüdische Kultur im Wandel
Vom Volk des Buches zum Volk der Bücher
Keltenmuseum Hallein
Die Kelten und das „weiße Gold“
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Anzeige