Ens 〈n.; –; unz.; Philos.〉 1 das Wesen, Seiende, Ding 2 〈in der Scholastik〉 das Seiende im Unterschied zu seiner Wesenheit (Essentia) ● ~ reale das wirklich Seiende; ~ rationis das nur in unserem Denken Existierende [<lat. ens ”das Ding“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Ens
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Im|mun|schwä|che 〈f. 19; unz.; Med.〉 Schwäche des körpereigenen Immunsystems, Antigene (körperfremde Substanzen) abzuwehren
Shi|i|ta|ke|pilz 〈[i–] m. 1; Bot.〉 Blätterpilz mit rundem od. nierenförmigem Hut u. weißlichem Fleisch, der in Ostasien gewerbemäßig als Speisepilz angebaut wird: Lentinula edodes [jap.]
Dot|ter 〈n. 13 od. m. 3〉 1 das Gelbe im Ei, das dem Keimling zur Nahrung dient (Ei~) 2 〈Bot.〉 selten angebaute Ölpflanze, Gattung gelbblühender Kreuzblütler: Camelina; ... mehr
Anzeige