En|te|le|chie 〈f. 19; unz.; Philos.〉 1 (nach Aristoteles) Fähigkeit, sich nach der ursprüngl. angelegten Form zu entwickeln 2 zielstrebige Kraft eines Organismus, die seine Entwicklung lenkt [<grch. entelecheia <ent telei echein ”in Vollendung haben od. sein“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Entelechie
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Spott|dros|sel 〈f. 21〉 1 〈Zool.〉 zur Familie der Fliegenschnäpper gehöriger nordamerikan. Singvogel mit gutem Stimmnachahmungsvermögen: Mimus polyglottus 2 〈fig.; umg.〉 Mensch, der andere gern verspottet ... mehr
ker|nen 1 〈V. t.; hat〉 elektrisch ~ den elektrischen Widerstand der Schichten eines Bohrloches messen, um daraus Schlüsse auf ihre Beschaffenheit zu ziehen [→ Kern ... mehr
Che|mie|la|bo|ran|tin 〈[çe:–] f. 22〉 weibl. Chemielaborant
Anzeige