ent|ste|hen 〈V. i. 251; ist〉 1 hervorgehen, ins Dasein treten, entspringen, sich entwickeln, beginnen, verursacht werden 2 〈Sprachw.〉 gebildet werden, sich herleiten ● es entstand ein Aufruhr, große Aufregung, Lärm, Unruhe; es entstand (bei den meisten) der Eindruck, dass …; man sieht daraus, wie Gerüchte ~; es werden für Sie keine Kosten ~; wie ist das Leben (auf der Erde) entstanden?; Schaden ist (daraus) nicht entstanden ● wir wollen nicht den Eindruck ~ lassen, als ob … ● das neuhochdeutsche Wort ”Tag“ ist aus dem gotischen ”dags“ entstanden; hoffentlich entsteht daraus kein Krieg; daraus kann großes Unheil ~; durch die Entwicklung der Technik sind viele neue Wörter und Begriffe entstanden; die Sache ist erst im Entstehen begriffen ● für ~den Schaden, ~de Verluste haftet der Eigentümer; für einen entstandenen Schaden aufkommen
Wahrig Wissenschaftslexikon
entstehen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Neue Wege der Forschung
Abschied vom alten Germanenbild
Italien um 600
Kampf um das Herz des Imperiums
Die Iberische Halbinsel nach 500
Das Reich der Westgoten
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Her|ba 〈Pl.〉 Pflanzen od. Pflanzenteile, die als Drogen od. Drogenbestandteile medizinisch verwendet werden [zu lat. herba ... mehr
Rekt|al|gie auch: Rek|tal|gie 〈f. 19; Med.〉 Mastdarmschmerz ... mehr
Ga|le|o|ne 〈f. 19; Mar.〉 mittelalterl. drei– bis viermastiges Kriegs– u. Handelsschiff mit drei bis vier Decks; oV Galione ... mehr
Anzeige