Epi|glot|tis 〈f.; –, –glot|tes; Anat.〉 Kehldeckel [<grch. epi ”auf, darüber“ + Glottis]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Epiglottis
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Be|völ|ke|rungs|sta|tis|tik 〈f. 20〉 Statistik, die die Bevölkerungszahlen, ihre Zunahme u. Abnahme usw. erfasst
Ge|hirn 〈n. 11〉 1 〈Anat.〉 Vorderende des Zentralnervensystems höher entwickelter Tiere, bes. der Wirbeltiere, in dem die Sinnes– u. übergeordnete Schaltzentren (Koordinations– u. Assoziationszentren) zusammengefasst sind u. das in bestimmten Teilen für die Ausbildung komplizierter Instinkthandlungen, für die Fähigkeit des Gedächtnisses u. – im höchsten Falle – der Intelligenz verantwortlich ist: Cerebrum, Encephalon 2 〈umg.〉 Verstand, Kopf ... mehr
In|ter|pret 〈m. 16〉 1 Erklärer, Ausleger, Deuter 2 〈Mus.〉 Künstler als Vermittler eines (musikal.) Kunstwerks ... mehr
Anzeige