Epi|phy|se 〈f. 19; Anat.〉 1 Endstück der großen Röhrenknochen der Wirbeltiere 2 Falte der oberen (dorsalen) Zwischenhirnwand der Wirbeltiere, die sich zu besonderen Organen ausbildet, z. B. Zirbeldrüse bei Säugetieren u. Mensch [zu grch. epiphyein ”dazuwachsen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Epiphyse
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
25.05.1141
Anklage gegen Abaelardus
25.05.1945
Stadt erhält neuen Namen
25.05.1913
Oberst Redl, der Spion
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Hor|mon|the|ra|pie 〈f. 19; Med.〉 medizinische Behandlung mit Hormonpräparaten
Kral|len|frosch 〈m. 1u; Zool.〉 südafrik., stets im Wasser lebender Frosch aus der Familie der Pipakröten, wird zum Schwangerschaftstest benutzt: Xenopus
Au|ri|pig|ment 〈n. 11; unz.; Chem.〉 goldgelbes Arsenmineral, chemisch Arsentrisulfid; Sy Rauschgelb ... mehr
Anzeige