Eros 〈m.; –, –ro|ten〉 I 〈unz.〉 1 〈grch. Myth.〉 Gott der Liebe; →a. Amor 2 (sinnl.) Liebe 3 〈Philos.〉 Trieb nach Erkenntnis u. schöpfer. geistiger Tätigkeit II 〈zählb.〉 = Amorette [<grch. eros ”Liebe, Liebesgott“]
Teilen:
Eros 〈m.; –, –ro|ten〉 I 〈unz.〉 1 〈grch. Myth.〉 Gott der Liebe; →a. Amor 2 (sinnl.) Liebe 3 〈Philos.〉 Trieb nach Erkenntnis u. schöpfer. geistiger Tätigkeit II 〈zählb.〉 = Amorette [<grch. eros ”Liebe, Liebesgott“]
© wissenschaft.de
Hy|per|hi|dro|se auch: Hy|per|hid|ro|se 〈f. 19; unz.; Med.〉 krankhaft gesteigertes Schwitzen ... mehr
Mut|ter|band 〈n. 12u; Anat.〉 Bauchfellfalte, die Gebärmutter, Eileiter u. Eierstöcke einschließt, Aufhängeband der Gebärmutter: Ligamentum latum uteri ● breites ~ Bindegewebsstrang mit glatter Muskulatur von der Gebärmutter zum Leistenkanal: Ligamentum rotundum uteri ... mehr
Schal|ke 〈f. 19; Mar.〉 wasserdichter Abschluss einer Schiffsluke