er|wer|ben 〈V. t. 279; hat〉 1 durch Bemühung, Verdienst, Kauf erlangen 2 kaufen, anschaffen 3 verdienen, erringen, gewinnen 4 erlernen 5 〈Med.; Psych.〉 nicht von Geburt an besitzen, sich herausbilden ● sich die Achtung, Anerkennung, das Vertrauen seines Vorgesetzten ~; ein Baugrundstück ~; er hat sich große Fertigkeiten auf diesem Gebiet erworben; seinen Lebensunterhalt durch Klavierunterricht ~; die Filmgesellschaft erwarb die Rechte zur Verfilmung dieses Romans; er hat sich große Verdienste um den Umweltschutz erworben ● etwas käuflich ~ ● erworbene Eigenschaften nicht angeborene E.; erworbene Rechte nicht durch Geburt od. Erbe erlangte R.
Wahrig Wissenschaftslexikon
erwerben
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Flug|zeug|füh|rer 〈m. 3〉 Führer eines Flugzeugs, Pilot
…on 〈Nachsilbe zur Bildung von Subst.〉 chem. Verbindung, die zur Gruppe der Ketone gehört, z. B. Azeton
Mark|schei|de 〈f. 19; Bgb.〉 Grenze, Grenzlinie, bes. eines Grubenfeldes [<Mark2 ... mehr
Anzeige