ewig 〈Adj.〉 1 nie endend, zeitlos, endlos; Ggs endlich (I.1) 2 unveränderlich, unvergänglich 3 unsterblich 4 〈fig.; umg.〉 4.1 sehr lange, zu lange (dauernd) u. daher lästig 4.2 sich ständig wiederholend ● das ~e Einerlei; der ~e Frieden; die ~en Jagdgründe 〈umg.; meist scherzh.〉 Reich der Toten, Tod; der Ewige Jude = Ahasver; ich habe diese ~en Klagen satt! 〈umg.〉; das ~e Leben; das ewige Licht, die ~e Lampe immer brennendes Licht in kathol. Kirchen; Ewiger Salat 〈Bot.〉 = Gartenampfer; ~er Schnee nie ganz schmelzender Schnee im Hochgebirge; die Ewige Stadt Rom ● das dauert ja ~! 〈umg.〉; das dauert jedesmal ~ und drei Tage 〈umg.; scherzh.〉; er kommt ~ zu spät; sehen: ich habe ihn schon ~ nicht mehr gesehen; ich warte schon ~ 〈umg.〉 ● auf ~ für immer; für immer und ~ zusammenbleiben; soll das denn immer und ~ so bleiben?; in den ~en Frieden eingehen 〈poet.〉 sterben; in ~er Angst leben; es ist ~ schade 〈umg.〉 sehr schade [<ahd. ewig; zu ewa, ewi(n) ”Ewigkeit“, got. aiws ”Zeit, Ewigkeit“,
Verwandt mit: Ehe]
Wahrig Wissenschaftslexikon
ewig
Teilen: