Ex|po|nen|ti|al|glei|chung 〈f. 20; Math.〉 transzendente Gleichung, bei der die Unbekannte auch als Exponent vorkommt, z. B. ae x = bx + c
Wahrig Wissenschaftslexikon
Exponentialgleichung
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Videos jetzt im Netz
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Ska|po|lith 〈m. 1〉 farbloses od. weißes Mineral, chem. Aluminiumsilikat [<lat. scapus ... mehr
Er|folgs|er|leb|nis 〈n. 11; Psych.〉 Erlebnis des Erfolgs einer eigenen Handlung ● er braucht endlich ein ~, um sein Selbstbewusstsein wiederzugewinnen
Ren|ten|bank 〈f. 20〉 Bank, bei der man gegen eine zu zahlende Summe einen Rentenanspruch erwerben kann od. bei der man ein Darlehen durch Teilbeträge in Rentenform zurückzahlen kann ● Deutsche ~ 1923 gegründete Notenbank als Trägerin der damals geschaffenen Rentenmark u. zur Liquidierung des Rentenmarkumlaufs 1924; ... mehr
Anzeige