ex|tern 〈Adj.〉 Ggs intern (1) 1 draußen befindlich 2 auswärtig, fremd ● ~er Mitarbeiter außerhalb eines Unternehmens für dieses tätiger, freier Mitarbeiter; ~er Schüler Schüler, der nicht im Schülerheim od. Internat wohnt; ~er Speicher 〈IT〉 mit einer EDV–Anlage verbundener Speicher, der seine Daten bei Bedarf an deren Arbeitsspeicher abgibt, Außenspeicher, z. B. Festplatte, CD; Sy Externspeicher [<lat. externus ”außerhalb befindlich“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
extern
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Medizintechnik
Tragbares Minilabor für Gesundheitsdaten
Technik
Roboter springt auf Rekordhöhe
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Harn|or|ga|ne 〈Pl.; Anat.〉 die harnbildenden Nieren u. diejenigen Organe, die den Harn ableiten: Nierenbecken, Harnleiter, Harnblase u. Harnröhre
Chla|my|dia 〈[çla–] f.; –; unz.; Med.〉 Krankheit, die durch Chlamydiabakterien hervorgerufen u. durch vaginalen, analen od. oralen Geschlechtsverkehr übertragen wird, kann zur Unfruchtbarkeit der Frau führen [<grch. chlamys ... mehr
Erb|se 〈f. 19〉 1 〈Bot.〉 ein Schmetterlingsblütler, einjährige Hülsenfrucht, wichtige Gemüsepflanze mit kugelförmigen Samen: Pisum (Kicher~, Zucker~) 2 (als Gemüse verwendete) Frucht der Erbse ( ... mehr
Anzeige