Ex|tink|ti|on 〈f. 20〉 1 〈veraltet〉 Auslöschung, Tilgung 2 〈Chem.〉 Schwächung einer Strahlung beim Durchgang durch ein Medium infolge von Absorption (kann z. B. zur Bestimmung der Konzentration eines Stoffes in einer Lösung dienen) [<lat. exstinctio ”Vernichtung“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Extinktion
Teilen:
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft


Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Wissenschaftslexikon
Re|si|li|enz 〈f. 20〉 1 〈allg.〉 Widerstandskraft eines Systems gegenüber inneren od. äußeren Störungen 2 〈Psych.〉 Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen selbst bewältigen u. ohne nachhaltige Schäden ausgleichen zu können ... mehr
Sumpf|läu|fer 〈m. 3; Zool.〉 kleiner, gedrungener, schnepfenartiger Watvogel Skandinaviens, der zur Zugzeit in Dtschld. auftritt: Limicola falcinellus
Dai|ly Soap 〈[dli sp] f.; – –, – –s; TV〉 während der Woche täglich ausgestrahlte Fernsehserie mit einfach strukturierter Handlung u. festgelegten Charakteren, z. B. ”Marienhof“, ”Gute Zeiten, schlechte Zeiten“; →a. Soap ... mehr
Anzeige