Fär|ber|rö|te 〈f. 19; unz.; Bot.〉 zur Gattung der Rötegewächse (Rubiaceae) gehörende Pflanze, die früher zur Farbstoffgewinnung verwendet wurde: Rubia tinctoria; Sy Krapp
Teilen:
Fär|ber|rö|te 〈f. 19; unz.; Bot.〉 zur Gattung der Rötegewächse (Rubiaceae) gehörende Pflanze, die früher zur Farbstoffgewinnung verwendet wurde: Rubia tinctoria; Sy Krapp
1. Januar 2013© wissenschaft.de
Aus|le|ger 〈m. 3〉 1 beim Auslegerboot außen am Bootsrand befestigtes Gestell, auf dem der Riemen ruht zwecks Vergrößerung des Hebelarms 2 am Bootsrand quer zum Boot befestigter Balken mit Gleitkufe zum Verhindern des Kenterns ... mehr
Wie|der|auf|nah|me|ver|fah|ren 〈n. 14; Rechtsw.〉 Zivil– od. Strafverfahren mit dem Zweck, einen Prozess noch einmal durchzuführen
Ge|schichts|bild 〈n. 12〉 vom Geschichtsbewusstsein geformtes Bild vom Lauf der Geschichte u. der Rolle, die der Mensch in ihr spielt