Fär|ber|rö|te 〈f. 19; unz.; Bot.〉 zur Gattung der Rötegewächse (Rubiaceae) gehörende Pflanze, die früher zur Farbstoffgewinnung verwendet wurde: Rubia tinctoria; Sy Krapp
Wahrig Wissenschaftslexikon
Färberröte
Teilen:
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Videos jetzt im Netz
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Kreis|bo|gen 〈m. 4 od. süddt., österr., schweiz.: m. 4u〉 Teil des Kreises
ma|ri|tim 〈Adj.〉 das Meer, die Schifffahrt, das Seewesen betreffend, mit ihnen verbunden ● ~es Klima = Seeklima ... mehr
Mo|schus|tier 〈n. 11; Zool.〉 1 〈i. w. S.〉 Angehöriges einer artenarmen, den Hirschen verwandten Gruppe der Horntiere, Männchen geweihlos, aber mit langen, hauerartigen Eckzähnen im Oberkiefer: Moschinae 2 〈i. e. S.〉 Art der Moschustiere von 55 cm Schulterhöhe, mit Moschusdrüse in der Nabelgegend, lebt in Bergwäldern Mittel– u. Südostasiens: Moschus moschiferus ... mehr
Anzeige