fal|len 〈V. i. 131; ist〉 1 sich durch die eigene Schwere ohne Hilfsmittel nach unten bewegen, stürzen 2 niedriger werden, sinken (Kurse, Preise, Temperatur, Wasserspiegel) 3 als Soldat im Kriegs- od. Kriseneinsatz sterben 4 sich ergeben, erobert werden (Festung, Stadt) 5 〈Jägerspr.〉 zugrunde gehen, verenden (durch Krankheit, Kälte, Hunger) ● Vorsicht, fall nicht!; pass auf, dass du nicht fällst! ● das Barometer, das Fieber, der Fluss ist gefallen; die Entscheidung ist (noch nicht) gefallen es wurde noch nichts entschieden; das Fallen eines Flözes Neigung einer geolog. Schicht gegen die Horizontale; der Kurs fällt 〈Bankw.〉 verschlechtert sich; Regen, Schnee fällt; ein Schuss fällt wird abgefeuert, ertönt; der Vorhang (im Theater) fällt; es fielen böse Worte böse Worte wurden gesagt; der Würfel ist gefallen die Entscheidung wurde getroffen ● sich in jmds. Arme ~ lassen; einen Gegenstand ~ lassen; eine Masche ~ lassen von der Nadel gleiten lassen;〈aber〉 ~ lassen〈fig.〉 = fallenlassen ● jmdm. beschwerlich ~ ihm große Mühe machen, lästig werden; Ostern fällt dieses Jahr früh, spät; der Würfel fällt glücklich, günstig; ein Kleid, ein Stoff fällt gut bauscht nicht, wirft keine Falten; langsam, schnell ~; wer hoch steigt, fällt tief 〈sprichwörtl.〉 wer viel erreicht, kann auch viel verlieren ● das Haus fällt nach ihrem Tod an die Stadt die S. erhält das H.; der Verdacht fällt auf ihn trifft ihn; die Wahl fiel auf ihn er wurde gewählt; auf mich fällt ein Drittel der Kosten ich zahle ein Drittel; auf den Boden, auf die Erde ~; sein Blick fiel auf ein Kind, das … er bemerkte ein K.; vor jmdm. auf die Knie ~; Weihnachten fällt dieses Jahr auf einen Montag trifft auf einen M.; das Haar fiel ihm bis auf die Schultern reichte ihm bis zu den Sch.; Ostern fällt dieses Jahr in den März; sich in einen Sessel ~ lassen; die Tür fällt ins Schloss schlägt zu; in jene Zeit fiel ein Ereignis, das … in jener Zeit geschah …; ein Sonnenstrahl fällt ins Zimmer; über einen Stein ~; der Fluss ist um einen Meter gefallen; das fällt unter dieselbe Kategorie, Rubrik das gehört in dieselbe K., R.; vom Pferd ~; ich bin vor Schreck fast vom Stuhl gefallen; einem Mordanschlag zum Opfer ~ das Opfer eines Mordanschlags werden; sich zu Tode ~ ● ~de Sucht 〈fälschlich für〉 Fallsucht; →a. gefallen2 [<ahd. fallan, engl. fall; → Fall1 ]
Wahrig Wissenschaftslexikon
fallen
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
lang|wel|lig 〈Adj.; Phys.〉 mit großer Wellenlänge ● ~e Lichtstrahlen
Ha|ma|me|lis 〈f.; –; unz.; Bot.〉 Angehörige einer Gattung der Zaubernussgewächse, Strauch, dessen Blätter eine medizinisch u. kosmetisch genützte zusammenziehende Wirkung haben; Sy Zaubernuss ... mehr
Fa|den|kreuz 〈n. 11; Bot.〉 in Form eines Kreuzes übereinandergelegte Fäden bzw. eingeritzte Striche in den Okularen von opt. Geräten, besonders von Zielfernrohren, zum Visieren od. zur Lagebestimmung ● jmdn., etwas ins ~ nehmen auf jmdn., etwas zielen; ... mehr
Anzeige