Fau|vis|mus 〈[fovis–] m.; –; unz.〉 Richtung der frz. Malerei als Gegenbewegung gegen den Impressionismus [nach dem Spottnamen für diese Maler, les Fauves ”die Wilden“]
Teilen:
Fau|vis|mus 〈[fovis–] m.; –; unz.〉 Richtung der frz. Malerei als Gegenbewegung gegen den Impressionismus [nach dem Spottnamen für diese Maler, les Fauves ”die Wilden“] 1. Januar 2013
© wissenschaft.de
Kel|te 〈m. 17〉 Angehöriger einer indogermanischen Völkergruppe, ursprünglich in Süd– u. Mitteldeutschland, dann in Frankreich, Spanien u. England, bis Italien u. zum Balkan
Ab|bau|feld 〈n. 12〉 Gebiet, in dem Bergbau betrieben wird
Pech|nel|ke 〈f. 19; Bot.〉 wildwachsende, purpurrote Nelke mit klebrigem Blütenstiel: Viscaria vulgaris