Fens|ter 〈n. 13〉 1 Licht– u. Lüftungsöffnung in Gebäuden, Wagen usw. (Keller~, Zimmer~) 2 Fensterscheibe, Schaufenster 3 (viereckige) Öffnung, bes. durchsichtiger Teil eines Geschäftsbriefumschlags, durch den die Adresse zu sehen ist 4 〈IT〉 separater Bereich auf dem Bildschirm, der bei gleichzeitiger Nutzung mehrerer Anwenderprogramme einem Programm zugeordnet ist 5 〈Jägerspr.〉 = Spiegel (9) ● ein ~ einschlagen; die ~ des Zimmers gehen auf die Straße; die ~ liegen auf der Straßenseite; das ~ öffnen, schließen, zuschlagen; die ~ putzen ● ein hohes, rundes, vergittertes, zweiflügeliges, zerbrochenes ~ ● aus dem ~ schauen; sich aus dem ~ stürzen; sich weit aus dem ~ lehnen 〈fig.〉 sich weit vorwagen; ich habe ein preiswertes Kleid im ~ gesehen; Blumen ins ~ stellen; ein Briefumschlag mit ~; weg vom ~ sein 〈fig.; umg.〉 nichts mehr zu bestimmen haben, nicht mehr gefragt sein; seit seiner Affäre ist er weg vom ~; nichts wie weg vom ~! 〈fig.; umg.〉 wir wollen uns schleunigst zurückziehen!; sich zum ~ hinauslehnen; Geld zum ~ hinauswerfen 〈fig.; umg.〉 es vergeuden, unnötig ausgeben [<ahd. fenster <lat. fenestra ”Maueröffnung, Luke, Fenster“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Fenster
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Anzeige