Fern|seh|tech|nik 〈f. 20; unz.〉 Gesamtheit aller techn. Einrichtungen, die sichtbare Vorgänge od. Filme in elektr. Impulse umsetzen, diese aussenden u. in Empfängern wieder zu Bildern werden lassen
Wahrig Wissenschaftslexikon
Fernsehtechnik
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
♦ Par|o|die 〈f. 19〉 1 〈Lit.〉 komisch–satirische, übertreibende Nachahmung eines literar. Werkes od. des Stils eines Dichters in gleicher Form, aber mit anderem, meist unpassendem Inhalt 2 komisch–satirische Nachahmung u. Verspottung von jmdm. od. etwas (in sprachlicher od. bildlicher Form) ... mehr
Pa|ra|bio|se 〈f. 19; Biol.〉 Zusammenleben zweier Lebewesen, die miteinander verwachsen sind, z. B. bei siamesischen Zwillingen [<grch. para ... mehr
on|ko|gen 〈Adj.; Med.〉 eine bösartige Geschwulst erzeugend [<grch. onkos ... mehr
Anzeige