Wahrig Wissenschaftslexikon Fiale 1. Januar 2013 Vorlesen Fi|a|le 〈f. 19; Arch.〉 Türmchen über Strebepfeilern [<grch. phiale ”Urne“] © wissenschaft.de Teilen: Facebook Twitter LinkedIn Xing Newsletter Drucken Zurück zur Startseite Weitere Artikel aus der Redaktion Sexualität Erregung spiegelt sich in der Atemluft wider Gesellschaft+Psychologie Video-Calls hemmen die Kreativität Geschichte+Archäologie • Gesellschaft+Psychologie • Videos Richard Strauss im Fokus der Musikforschung Titelthema Shakespeare und seine Welt Anzeige bild der wissenschaft | Aktuelles Heft Ausgabe 6.2022 Heft bestellen Abo abschließen Kiosk finden zum Heftinhalt Newsletter abonnieren Das sind die Wissensbücher 2019! Anzeige Dossier Corona-Pandemie Nachgefragt „Würzt“ Scharfes die Muttermilch? Erkennen wir Kulturzugehörigkeit am Lachen? Wie oft gab es einst Cousin-Cousine-Eltern? Wann lernen Kinder, die Gedanken anderer einzuschätzen? Warum blicken Sonnenblumen nach Osten? Videoportal zur deutschen Forschung Dossiers Dinosaurier – Riesen der Urzeit Aktueller Buchtipp Wittern, schnuppern, riechen Wissenschafts-Videos Die Bestplatzierten von Fast Forward Science 2021/2022 stehen fest! Preisgekrönte Biodiversitätsforschung Schwarze Löcher im Spiegel der Mathematik Richard Strauss im Fokus der Musikforschung Der Motivation auf der Spur Sonderpublikation in Zusammenarbeit mit der Baden-Württemberg StiftungJetzt ist morgenWie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten Wissenschaftslexikon Neo|phyt 〈m. 16; Bot.〉 Pflanzenart, die sich in einem Gebiet angesiedelt hat, in dem sie ursprünglich nicht heimisch war [<grch. neos ... mehr Strand|bin|se 〈f. 19; Bot.〉 Binse des Sandstrandes: Scirpus maritimus hoch|do|tiert auch: hoch do|tiert 〈Adj.〉 sehr gut bezahlt ... mehr » im Lexikon stöbern Anzeige
Geschichte+Archäologie • Gesellschaft+Psychologie • Videos Richard Strauss im Fokus der Musikforschung