Fil|ter 〈m. 3〉 1 〈Tech. meist n. 13〉 1.1 Vorrichtung, Gerät zum Trennen fester Stoffe von Flüssigkeiten od. Gasen (Kaffee~) 1.2 durchlässiges Material verschiedener Art zum Trennen fester Stoffe aus Flüssigkeiten od. Gasen (Papier~) 2 〈Fot.〉 gefärbte Glasscheibe zum Aufsetzen auf das Objektiv, so dass best. Farben zurückgehalten werden (Gelb~, Rot~); Sy Lichtfilter 3 〈Phys.〉 Material od. Gerät zur Veränderung der Intensität od. Zusammensetzung einer (elektromagnet. od. korpuskularen) Strahlung (Licht~) 4 〈IT〉 Programmfunktion, die Datensätze od. Dateien nach zuvor festgelegten Eigenschaften aussortiert, z. B. unerwünschte E-Mails abweist [<mlat. filtrum ”Seihgerät aus Filz“ (germ. *felti– ”Gestampftes“; → Filz]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Filter
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Kal|zi|na|ti|on 〈f. 20; unz.〉 Prozess, Produkt des Kalzinierens [<lat. calx, ... mehr
Nes|sel|pflan|ze 〈f. 19; Bot.〉 Pflanze, deren Haare leicht abbrechen u. dabei stark reizende Stoffe absondern
Schild|drü|se 〈f. 19; Anat.〉 Drüse innerer Sekretion bei Wirbeltieren u. Menschen, die dem Epithel des Kiemendarmes entstammt: Glandula thyreoidea
Anzeige