Fi|pro|nil auch: Fip|ro|nil 〈n. 11; Chem.〉 Insektizid aus der Gruppe der Phenylpyrazole (phenylhaltige Derivate des Pyrazols), das zur Tötung von Zecken, Milben und Flöhen verwendet wird, nicht zugelassen in der Nutztierhaltung
Wahrig Wissenschaftslexikon
Fipronil
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Außerirdisches Pflanzsubstrat
Erstmals Wachstumstests in Mond-Boden
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
kon|ta|gi|ös 〈Adj.; Med.〉 ansteckend [<lat. contagiosus ... mehr
Va|ku|o|le 〈[va–] f. 19; Biol.〉 mit Flüssigkeit gefülltes Bläschen im Zellplasma [<frz. <lat. vacuum; ... mehr
Ma|te|rie 〈[–ri] f. 19〉 I 〈unz.; Philos.〉 Urstoff, als Gegenbegriff des Geistes mit den Kategorien der Stofflichkeit, Ausgedehntheit, Teilbarkeit u. Quantität, auch als Grundform der Wirklichkeit betrachtet, Gegenständliches ● Geist und ~ II 〈zählb.〉 1 〈Phys.〉 Stoff, Gegenstände u. Teilchen, aus denen eine Masse besteht (ohne Berücksichtigung einer möglichen Umwandlung von Masse in Energie u. umgekehrt) ... mehr
Anzeige