Fla|sche 〈f. 19〉 1 Gefäß mit Hals zum Aufbewahren von Flüssigkeiten u. Gasen 2 〈Tech.〉 Verbindung mehrerer neben– od. hintereinanderliegender Rollen beim Flaschenzug 3 〈umg.〉 untauglicher, unsportlicher Mensch, Versager ● so eine ~! 〈umg.〉 ● einer ~ den Hals brechen 〈fig.; umg.〉 sie öffnen ● dem Säugling die ~ geben; eine ~ entkorken, leeren, öffnen ● große, kleine, bauchige ~ ● Bier, Wein auf ~n füllen, ziehen; er trinkt gleich aus der ~; Wein, Milch in ~n; er hat zu tief in die ~ geschaut 〈fig.; umg.〉 zu viel Alkohol getrunken; ein Kind, ein Tier mit der ~ großziehen; oft zur ~ greifen, immer wieder zur ~ greifen (zu) viel Alkohol trinken [<ahd. flaska, engl. flask ”Feldflasche“; zu germ. *flahsk– <idg. *ploksko ”Geflecht“;
Verwandt mit: flechten]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Flasche
Teilen: