Fla|tu|lenz 〈f. 20; Med.〉 Entstehung u. Ansammlung von Darmgasen, reichlicher Abgang von Blähungen [zu lat. flare ”blasen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Flatulenz
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Fil|ter 〈m. 3〉 1 〈Tech. meist n. 13〉 1.1 Vorrichtung, Gerät zum Trennen fester Stoffe von Flüssigkeiten od. Gasen (Kaffee~) 1.2 durchlässiges Material verschiedener Art zum Trennen fester Stoffe aus Flüssigkeiten od. Gasen (Papier~) ... mehr
Blü|ten|stand 〈m. 1u; Bot.〉 der blütentragende, blattlose Teil des Pflanzensprosses; Sy Infloreszenz ... mehr
In|su|lin|schock 〈m. 6; Med.〉 durch zu hohe Insulingaben od. bei einer Geschwulst des Inselorgans eintretender Schockzustand (nicht mehr angewandte Behandlungsmethode bei Schizophrenie u. endogenen Depressionen); →a. Hypoglykämie ... mehr
Anzeige