flau|ta|to 〈Mus.; Vortragsbez. für Streicher〉 mit flötenartigem Klang (zu spielen); oV flautando [ital., ”flötend“; zu flauto ”Flöte“]
Teilen:
flau|ta|to 〈Mus.; Vortragsbez. für Streicher〉 mit flötenartigem Klang (zu spielen); oV flautando [ital., ”flötend“; zu flauto ”Flöte“]
© wissenschaft.de
Di|oxan 〈n.; –s; unz.; Chem.〉 organisch–chem. Verbindung, ein Lösungsmittel
Spring|schwanz 〈m. 1u; Zool.〉 Angehöriger einer Ordnung ursprünglich flügelloser Insekten mit großer Sprunggabel, die von den Beinanlagen des 3. und 4. Hinterleibssegmentes gebildet wird: Collembola
Vor|ge|le|ge 〈n. 13; Tech.〉 mit Zahnrädern od. Riemenscheiben versehene Welle zum Ein– u. Ausschalten eines Getriebes od. als Übersetzung