Fleck 〈m. 1 od. m. 16〉 oV Flecken (1) 1 Stelle, Punkt, Platz 2 kleine Fläche, Stück Land(schaft) 3 verschmutzte, verdorbene, verletzte, trübe, andersfarbige Stelle, Klecks, Tupfen 4 〈fig.〉 Makel 5 〈österr.〉 die Schulnote ”fünf“ 6 〈regional〉 Flicken ● ~e(n) bekommen; ~e(n) entfernen (aus einem Kleidungsstück) ● es steht immer noch auf dem alten ~; ich habe mich an der Tischkante gestoßen und davon einen blauen ~ bekommen; blinder ~ 〈Anat.〉 lichtunempfindl. Stelle auf der Netzhaut des Auges; gelber ~ 〈Anat.〉 Stelle des schärfsten Sehens, eine gelbl. erscheinende Stelle der Netzhaut des Auges; der Spiegel hat einen trüben ~; ein weißer ~ auf der Landkarte unerforschtes Gebiet ● am falschen ~ wo es nicht sinnvoll, nicht angebracht ist; er hat das Herz auf dem rechten ~ 〈fig.; umg.〉 er ist mutig, beherzt; einen ~ auf der Ehre haben 〈fig.〉; er hat einen ~ auf seiner weißen Weste 〈fig.; umg.〉 er hat etwas Unredliches, Gesetzwidriges getan; er hat einen schwarzen ~ in seiner Vergangenheit 〈fig.〉; er kommt mit seiner Arbeit nicht vom ~ 〈fig.; umg.〉 nicht voran; rühren Sie sich nicht vom ~!; vom ~ weg 〈fig.; umg.〉 auf der Stelle, sofort [<ahd. flec, fleccho, engl. fleck <germ. *flegn–; zu idg. *plek– ”schlagen“; hierzu flicken]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Fleck
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Zwerg|gans 〈f. 7u; Zool.〉 der Blässgans ähnliche, aber kleinere Gans: Anser erythropus
Hän|ge|zeug 〈n. 11; unz.〉 1 〈Bgb.〉 Messgeräte für die Bestimmung von Winkeln 2 = Hängegurt ... mehr
ve|te|ri|när|me|di|zi|nisch 〈[ve–] Adj.〉 = tiermedizinisch
Anzeige