fö|tid 〈Adj.; Med.〉 stinkend, übelriechend [<lat. foetidus]
Wahrig Wissenschaftslexikon
fötid
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft


Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Wissenschaftslexikon
Wort I 〈n. 12u; Sprachw.〉 sprachl. Äußerung des Menschen mit bestimmtem Bedeutungsgehalt, kleinster selbstständiger Redeteil; ● die Bedeutung eines ~es; die Betonung eines ~es; der Klang eines ~es; den Sinn eines ~es (nicht) verstehen; im wahrsten, im eigentlichen Sinn des ~es ● Wörter auslassen, vergessen (beim Sprechen od. Schreiben); ein ~ richtig, falsch aussprechen; ein ~ richtig, falsch betonen; ein ~ buchstabieren; hier fehlt ein ~; Wörter lernen, wiederholen; ein (neues) ~ prägen; ein ~ (auf einen Zettel, an die Wandtafel) schreiben; sein: dieses ~ ist unübersetzbar; zwei Wörter (in einem Satz) streichen; ein ~ aus einer anderen Sprache, in eine andere Sprache übersetzen ● der Satz besteht aus fünf Wörtern; anschauliches, treffendes, veraltetes ~; sag mir ein anderes ~ für ”Hochmut“!; ein deutsches, englisches ~; einfaches, einsilbiges, mehrsilbiges, zusammengesetztes ~; kurzes, langes, schwieriges ~ ● ich habe den Brief ~ für ~ gelesen ganz genau; ... mehr
Dys|os|to|se 〈f. 19; Med.〉 Störung des Knochenwachstums, mangelhafte Knochenbildung
Trich|ter|ling 〈m. 1; Bot.〉 Angehöriger einer Gattung der Blätterpilze mit in der Mitte trichterförmig vertieftem Hut: Clitocybe