for|mal 〈Adj.〉 1 die Form betreffend, auf einer Form beruhend 2 nur der Form nach vorhanden, nicht der Wirklichkeit entsprechend ● die beiden Wörter sind ~ ganz verschieden, bedeuten aber fast das Gleiche; der ~e Aufbau eines Gedichtes; den Rechtsweg ~ einhalten; ~ ist sie die Chefin; ~e Logik Lehre von logischen Relationen u. Verknüpfungen einzelner Aussagen (ohne Berücksichtigung ihrer Gegebenheiten in der Wirklichkeit); ~e Sprache 〈IT〉 durch wiederholte Anwendung eines formalisierten Regelsystems erzeugte künstliche Sprache [<lat. formalis ”an eine gewisse Form gebunden, förmlich“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
formal
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Schimpansen
Kommunikativer Struktur auf der Spur
Medizintechnik
Tragbares Minilabor für Gesundheitsdaten
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Eber|wurz 〈f. 20; Bot.〉 Angehörige einer Gattung von Korbblütlern mit strahlig ausgebreiteten, trockenhäutigen u. oft blumenblattartig gefärbten inneren Hüllblättern: Carlina; Sy Wetterdistel ... mehr
Epos 〈n.; –, Epen; Lit.〉 1 langes, erzählendes Gedicht in gleichmäßiger Versform 2 großangelegte, breit ausgemalte Prosadichtung (Vers~, Helden~) ... mehr
We|ber|knecht 〈m. 1; Zool.〉 Spinnentier mit langen Beinen, die bei Gefahr abgeworfen werden können: Opiliones; Sy Kanker ... mehr
Anzeige