For|mat 〈n. 11〉 1 Gestalt, Größe, Maß, Ausmaß, Normgröße (Papier~, Buch~; Breit~) 2 〈fig.〉 überdurchschnittlich hohes Niveau, Bedeutung 3 Charakterfestigkeit 4 〈IT〉 4.1 Text- u. Zeichendarstellung (z. B. fett, kursiv) 4.2 die von einem Programm erzeugte Form, in der ein Datensatz, eine Datei, ein Verzeichnis aufgebaut ist (Text~) 5 〈TV; Rundfunk〉 auf bestimmte Inhalte, Zielgruppen od. gesellschaftliche Grundsituationen hin entwickelte Sendeform (Reality~) ● er hat kein ~; dem Roman fehlt einfach das ~; der Showmaster erarbeitet ein neues ~; eine Frau, ein Mann von ~; im Format von 100 × 28 Zentimetern [<lat. formatus ”gestaltet“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Format
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
he|lio|trop 〈Adj.〉 oV heliotropisch 1 helllila ... mehr
Zahn|kro|ne 〈f. 19〉 über das Zahnfleisch herausragender Teil des Zahns
Fens|ter|mü|cke 〈f. 19; Zool.〉 Angehörige einer Familie von Mücken mit langen pfriemenartig zugespitzten Fühlern, häufig an Wohnungsfenstern: Phryneiformia
Anzeige