For|mel 〈f. 21〉 1 feststehender Ausdruck, Redensart (Gruß~, Zauber~) 2 kurze, treffende Begriffsbestimmung 3 Rechensatz, Buchstabengleichung 4 kurze Schreibweise eines mathemat. od. physikal. Zusammenhanges durch Verwendung von Gleichungen u. speziellen Zeichen 5 〈Chem.; kurz für〉 chemische Formel 6 〈Motorsp.〉 Rennwagen einer bestimmten Klasse 7 〈Gesch.; veraltet〉 Mustertexte, Formulare für Urkunden im MA ● ein Rennen der ~ 1; mathematische ~; eine Sache auf eine (kurze) ~ bringen sie mit einem (kurzen) Satz treffend erläutern; eine gemeinsame ~ für mehrere Dinge (Ansprüche, Wünsche, Bestrebungen) finden; [<lat. formula ”Vorschrift, Satzung“; Verkleinerungsform zu forma ”Gestalt“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Formel
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
♦ Hy|dra|ti|on 〈f. 20; unz.〉 = Hydratation
♦ Die Buchstabenfolge hy|dr… kann in Fremdwörtern auch hyd|r… getrennt werden.
Gal|li|um 〈n.; –s; unz.; chem. Zeichen: Ga〉 seltenes Metall, chem. Element, Ordnungszahl 31 [nach der lat. Bezeichnung Gallia ... mehr
Geo|ma|gne|tis|mus auch: Geo|mag|ne|tis|mus 〈m.; –; unz.〉 = Erdmagnetismus ... mehr
Anzeige