Anzeige
Klas|si|zis|mus 〈m.; –; unz.; Bez. für〉 zwei europäische Kunstrichtungen, im 16./17. Jh. in der Baukunst, von Palladio ausgehend, u. 1770–1830 in Baukunst, Plastik, Malerei u. Kunstgewerbe (Neu– od. Neoklassizismus), die sich die klaren, strengen Formen des klass. Altertums zum Vorbild nahmen [→ klassisch … mehr
Noo|sphä|re 〈[no:o–] f. 19; unz.; Geogr.; Ökol.〉 Teil der Erdoberfläche, in dem menschliche Gesellschaften existieren u. bewussten Einfluss auf die Lebensumwelt nehmen [<grch. nous … mehr
Flü|gel|stür|mer 〈m. 3; Sp.〉 Stürmer am Flügel einer Mannschaft, Rechts– bzw. Linksaußen