Funk|ti|o|na|lis|mus 〈m.; –; unz.〉 1 Richtung in Architektur u. Design, die bei der ästhetischen Gestaltung eines Gebäudes od. Gegenstandes nur dessen Zweck berücksichtigt 2 Richtung der Ethnologie u. Soziologie, die soziale Verhaltensweisen in einer Kultur od. Gesellschaft als Ausdruck einer best. Funktion od. Struktur derselben auffasst 3 〈Philos.〉 Richtung der Philosophie, die geistige Zustände auf ihre funktionale (materielle) Bedingheit zurückführt
Wahrig Wissenschaftslexikon
Funktionalismus
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Kal|zi|um|kar|bo|nat 〈n. 11; unz.〉 schwerlösliche chem. Verbindung, als Marmor od. Kalkstein weit verbreitet; oV 〈fachsprachl.〉 Calciumcarbonat ... mehr
span|nung|füh|rend auch: Span|nung füh|rend 〈Adj.〉 ein ~es Kabel ein elektrische Spannung, elektrischen Strom führendes Kabel ... mehr
Ar|muts|zeug|nis 〈n. 11〉 1 〈Rechtsw.; früher〉 amtl. Bescheinigung über die Bedürftigkeit, Nachweis der Armut 2 〈fig.〉 Beweis der Unfähigkeit, Blöße ... mehr
Anzeige