Fur|fu|rol 〈n. 11; unz.; Chem.〉 1 Aldehyd des Furans, eine ölige Flüssigkeit von aromatischen Geruch, findet sich in Kleie, Holz u. Stroh, Fuselöl u. Holzessig 2 Furfurylaldehyd [<lat. furfur ”Kleie“ + oleum ”Öl“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Furfurol
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Makedonien und Griechenland im 4. Jahrhundert v. Chr.
Gefährlicher Hochmut der Griechen
Expansion zum Großreich
Auf Augenhöhe mit Athen
Konkurrenzkampf mit dem Sohn Alexander
Kampf um die Nachfolge
Rezeption
Der lange Schatten des Sohns
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Xanth|e|las|ma auch: Xan|the|las|ma 〈n.; –s, –ma|ta od. –las|men; Med.〉 Bildung gelber Knötchen an den Augenlidern infolge von Cholesterinablagerungen ... mehr
Ae|ro|naut 〈[ae–] m. 16; veraltet〉 Luftschiffer, Flieger [<lat. aer ... mehr
Ben|zol 〈n. 11; unz.; Chem.〉 zur Darstellung vieler organischer Verbindungen verwendete, stark lichtbrechende, leichtentzündliche, gesundheitsschädliche Flüssigkeit, einfachster Vertreter der Kohlenwasserstoffe der aromatischen Reihe [verkürzt <Benzoe ... mehr
Anzeige