Fu|run|kel 〈m. 3 od. n. 13; Med.〉 durch Bakterien hervorgerufene, eitrige Entzündung eines Haarbalgs u. seiner Talgdrüse; Sy Eiterbeule [<lat. furunculus ”Spitzbube“, Verkleinerungsform zu fur ”Dieb“; in der Sprache der röm. Winzer: Nebentrieb am Rebstock, der dem Haupttrieb die Kraft entzieht, Übertragung auf das Blutgeschwür, nach dem Aussehen (schon altröm.)]
Teilen: