Gast I 〈m. 1u〉 1 jmd., der von jmdm. eingeladen ist (bes. zu einer Mahlzeit od. für einige Zeit) 2 Besucher (Tisch~) 3 jmd., der ein Restaurant besucht od. in einem Hotel absteigt (Hotel~, Stamm~) 4 jmd., der vorübergehend anwesend ist 5 auf fremder Bühne spielender Schauspieler 6 〈Sp.〉 Sportler od. Mannschaft, der od. die auf dem gegnerischen Platz einen Wettkampf bestreitet ● die Gäste begrüßen; wir haben Gäste; sein: Sie sind heute mein ~ ich lade Sie heute ein (bes. zum Essen im Restaurant) ● ein gern gesehener, häufiger, lieber, ständiger ~; ungebetener ~ nicht eingeladener, lästiger, unangenehmer Besucher ● die Rolle des Tristan singt N. N. als ~; Vorstellung für geladene Gäste od. vor geladenen Gästen 〈Theat.〉; bei jmdm. zu ~ sein II 〈m. 23; Mar.〉 Matrose für bestimmten Dienst (Signal~) [<ahd. gast ”Fremdling“, engl. guest, got. gasts <germ. *gastiz ”Fremdling“; in der weiteren Bedeutung (Mar.) ”Mann, Geselle“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Gast
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Tier|laus 〈f. 7u; Zool.〉 Angehörige einer ausschließlich flügellose Formen umfassenden Ordnung der Insekten, die als Außenparasit an Säugetieren u. Vögeln lebt: Phthiraptera
Gärt|ner 〈m. 3〉 1 jmd., der berufsmäßig Gartenbau ausübt 2 jmd., der aus Liebhaberei viel im Garten arbeitet ... mehr
Per|sön|lich|keits|stö|rung 〈f. 20; Psych.〉 psychische Störung, die sich in einer von der Normalität abweichenden Wahrnehmung der Umwelt und entsprechend auffälligen Reaktionen auf diese Umwelt äußert ● paranoide, schizophrene ~; an einer ~ leiden
Anzeige