Gau|men|bo|gen 〈m. 4, süddt., österr., schweiz.: m. 4u; Anat.〉 zwei Falten seitl. des Gaumensegels, in das die Gaumenmandeln eingebettet sind
Teilen:
Gau|men|bo|gen 〈m. 4, süddt., österr., schweiz.: m. 4u; Anat.〉 zwei Falten seitl. des Gaumensegels, in das die Gaumenmandeln eingebettet sind
© wissenschaft.de
Na|tur|phi|lo|so|phie 〈f. 19〉 philosoph. Lehre von der Natur als Einheit, als Grundprinzip des Seins
Hän|ge|glei|ter 〈m. 3; Flugw.〉 von Lilienthal erfundenes Gleitflugzeug, in das sich der Flieger mit den Armen hineinhängt
Fär|ber|schar|te 〈f. 19; Bot.〉 früher zum Gelbfärben benutzter Korbblütler: Serratula tinctoria